Blaulicht
Irre Fahrt einer betrunkenen Frau endet in der Zelle
Montagnacht (28.04.2025) verständigte ein Zeuge gegen 1 Uhr die Polizei, nachdem ein stark beschädigter VW auf dem Otto-Ackermann-Platz hielt. Drei Reifen des Autos fuhren nur noch auf den Felgen, darüber hinaus war die gesamte Frontscheibe gesplittert und die Motorhaube stark eingedellt. Der Wagen verlor zudem sichtbar Öl. Eine Person sei ausgestiegen und lief in Richtung Eduard-Müller-Straße davon. Polizisten sahen, dass sich im Inneren des Fahrzeugs diverse Pflanzenteile und Erde befanden.
Die Beamten suchten anschließend die Halteranschrift des VW auf und trafen auf eine 41-jährige Hagenerin. Sie war auffallend nervös und fahrig, nahm immer wieder verschiedenste Gegenstände vom Sideboard in ihrem Wohnungsflur auf und legte diese direkt wieder ab. Sie behauptete immer wieder, dass ihr Ex-Mann mit dem Auto gefahren sei. Es sei ihrer Meinung nach total unverschämt, dass die Polizei sie danach frage. Die 41-Jährige forderte die Einsatzkräfte auf, zu gehen und wurde immer aggressiver und aufgebrachter. Mehrfach wollte sie ihre Wohnungstür schließen und äußerte, dass die Einsatzkräfte ihr „gar nichts können“. Im weiteren Verlauf leistete die Frau Widerstand. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen verunfallte die Hagenerin in der Straße Am Sportpark. Dort fuhr sie gegen einen Bordstein, anschließend über einen Grünstreifen und Gehweg, bis sie an einem bewachsenen Hang stoppte und zum Otto-Ackermann-Platz fuhr. Es konnten mehrere beschädigte Verkehrszeichen und Fahrzeugteile gefunden werden.
Die Polizisten stellten den VW sicher und nahmen die leicht verletzte 41-Jährige aufgrund ihres Verhaltens in Gewahrsam. Sie musste eine Blutprobe abgeben, da der Verdacht der Trunkenheit im Verkehr besteht. Einen Atemalkoholtest verweigerte die Hagenerin, die angezeigt wurde. Darüber hinaus wurde eine Anzeige aufgrund eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gefertigt. Die Polizisten entstempelten die Kennzeichen des VW und beschlagnahmten die Zulassungsbescheinigung. Sie konnten beide Fahrzeugschlüssel bei der Frau finden und sicherstellen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
(arn)
Symbolfoto / Archiv